Pädagogische Leitorientierungen

PÄDAGOGISCHE LEITORIENTIERUNGEN

PÄDAGOGISCHE LEITORIENTIERUNGEN

 

Pädagogische Fragen und Aufgaben

Die erfolgreiche Arbeit mit digitalen Medien in der Schule ist in erster Linie eine pädagogische Aufgabe. Natürlich müssen grundlegende technische Voraussetzungen gegeben sein, damit ein reibungsloser Einsatz im Unterricht möglich ist. Aber im Mittelpunkt von „Digitalisierung“ stehen ganz klassische pädagogische Fragen, die viel älter sind als digitale Medien:

  • Wie ermöglichen wir SchülerInnen Lernerfahrungen, die sie als relevant und sinnvoll erleben?
  • Wie aktivieren wir SchülerInnen in ihrem Lernen und fördern ihre Eigenaktivität?
  • Wie befähigen wir SchülerInnen etwas zu können oder zu kreieren, das fachlich relevant ist und ihre Selbstwirksamkeit stärkt?
  • Wie fördern wir beim Lernen die Kommunikation und Kollaboration der SchülerInnen untereinander?
  • Wie schulen wir kritisches Denken und Problemlösen in einer zunehmend unübersichtlichen und komplexen Welt?
 

Digitale Medien sind im Blick auf diese Aufgaben kein Allheilmittel. Aber sie erweitern das Spektrum an unterrichtlichen Möglichkeiten beträchtlich.

Zum Beispiel verhelfen inzwischen zahlreiche Apps zu außerordentlich ansprechenden und komplexen Lernprodukten. Das Erstellen von Erklärvideos, Podcasts, Digitalen Bücher oder Präsentationen fördert nicht nur die Eigenaktivität, Kreativität und Kooperation der SchülerInnen. Sie ermöglicht am Ende auch die Erfahrung echter Selbstwirksamkeit: „Das haben WIR geschafft!

Die Arbeit mit digitalen Lernplattformen wie Moodle oder digitalen Pinnwänden hilft beim Aufbau von Lernumgebungen mit Materialien, Medien und Übungsaufgaben, die SchülerInnen auch beim individuellen Lernen zuhause unterstützen.

Digitale Technik ermöglicht in ganz anderem Maße Kommunikation und Kooperation in Unterrichtsprozessen - und zwar ortsunabhängig synchron oder asynchron. Sei es beim Teilen von Arbeitsergebnissen, beim Zusammentragen von Ideen auf einer digitalen Pinnwand oder beim Zusammenarbeiten an einem gemeinsamen Dokument.

 

Neue Bildungsaufgaben in einer digital geprägten Welt

Neben solchen grundlegenden pädagogischen Anliegen treten aber auch Bildungsaufgaben, die in direktem Zusammenhang mit den neuen Herausforderungen einer digitalen geprägten Welt stehen. Althergebrachte Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben, Rechnen sind unverzichtbar, genügen aber nicht mehr.

Inzwischen haben sich in unserer Gesellschaft zahlreiche digitale Kulturtechniken etabliert, also Fähigkeiten, sich reflektiert in digitalen Umgebungen zu bewegen und diese konstruktiv zu nutzen. Für eine gesellschaftliche Teilhabe und den beruflichen Erfolg sind diese inzwischen genauso unerlässlich. Schule muss Schülerinnen und Schüler auf ein mündiges Leben in dieser digital geprägten Welt des 21. Jahrhunderts vorbereiten.

Aus diesem Grund hat das Land Rheinland-Pfalz bereits 2017 einen Medienkompass erarbeitet, der zahlreiche digitale Kompetenzen als verbindlichen Bestandteil des schulischen Bildungsauftrags formuliert. Das AEG orientiert sich in seiner Arbeit mit digitalen Medien an diesem Medienkompass. Die hier genannten Kompetenzen werden wir schrittweise in ein jahrgangsübergreifendes Curriculum überführen und so ein für die Schülerinnen und Schüler aufbauendes Lernen ermöglichen.

 

 

Kontakt

Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal
Parsevalplatz 2
67227 Frankenthal

Tel.: +49 6233 26733

eMail: sekretariat@a-e-g-frankenthal.de

Search

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.